19.01.2023: Stadtratssitzung Pfaffenhofen an der Ilm

Redigiertes und eine wenig erweitertes Statement der Interessensgemeinschaft „Stoppt den Flächenfraß am Kuglhof“ zu den zwei von ihr initiierten Bürgerbegehren: „Keine Gewerbegebiet Kuglhof II“ und „Keine Straße durch den Schindelhauser Forst“

„Demokratie ist lustig“. (Joseph Beuys)

„Demokratie ist lustig“: Diese Worte schrieb der deutsche Aktionskünstler Joseph Beuys (1921–1986) quer über ein Foto, das zeigte, wie die Polizei ihn und zahlreiche Kunststudentinnen und abgewiesene Bewerber*innen aus der Düsseldorfer Kunstakademie abführte. 1972 war er als Professor durch den Wissenschaftsminister von NRW, dem späteren Bundespräsidenten Johannes Rau, fristlos entlassen worden, weil er wiederholt Studenten*innen ohne formelles Aufnahmeverfahren in seiner Klasse aufnahm.

Ist Demokratie lustig?

Einleitung

Die Interessensgemeinschaft „Stoppt den Flächenfraß am Kuglhof“, für die ich hier spreche, setzt sich wie folgt zusammen:

  • BN, d.h. Bund Naturschutz, also ein gemeinnütziger Bund, der die Natur schützt.
  • ÖDP, d.h. Ökologisch-Demokratisch Partei, also eine Partei, die zwischen Ökologie und Demokratie einen ursächlichen Zusammenhang herstellt.
  • GfG, d.h. Wählergruppe Gemeinsam für Gemeinwohl, also – wichtig! – keine Partei, sondern eine offene Gruppe, die sich für Gemeinwohl einsetzt.

Eigentlich nicht überraschend, dass alle drei in dieser Angelegenheit die Stimme erheben.

Name ist gleich Adresse! Er gibt Auskunft darüber wo ich herkomme. Jeder in dieser Interessensgemeinschaft steht tatsächlich für das was in seinem Namen steht. Für viele die sich mit Politik beschäftigen mag das durchaus überraschend sein. Dort wird es fast schon zum Alltag seinen Namen durch entsprechende Worte und Taten zu konterkarieren. Dort ist der Name keineswegs gleich Programm.

Jetzt findet es die Interessensgemeinschaft „Stoppt den Flächenfraß am Kuglhof“ eigentlich nicht nur nicht besonders lustig, sondern auch nicht besonders demokratisch – um es vorsichtig auszudrücken! -, dass nicht wenige Denn Gewerbeflächenplaner und Verantwortliche der Stadt haben den Hauptslogan, der auf der städtischen Homepage zu finden ist, „Guter Boden für große Vorhaben“ etwas zu wörtlich genommen und äußerst einseitig interpretiert.

Warum?
…. weiterlesen und herunterladen (pdf)

Manfred „Mensch“ Mayer